Fritztrainer
| MIDDLEGAME
Power-Strategie 3
Mihail Marin
€ 32,90
View in Shop
Normalerweise wird das Endspiel als eine separate Phase im Schach betrachtet, aber es steht in enger Verbindung mit dem Mittelspiel (und in einigen extremen Fällen mit der Eröffnung). Der Prozess der Vereinfachung in ein Endspiel impliziert eine Reihe von
Watch with Rental code

Die Partien, die Marin ausgewählt hat, werden im interaktiven Format vorgestellt. In Schlüsselmomenten sind Sie am Zug und müssen sich für einen Zug entscheiden. Sie bekommen Feedback im Videoformat und können so direkt das Erlernte anwenden.

  • Videospielzeit: 5 Stunden 30 Minuten (Deutsch)
  • Extra: Training mit ChessBase apps - Schlüsselstellungen auf verschiedenen Stufen ausspielen

Contents

1
Einführung
2
Einführung
3
Neutrale Vereinfachungen und Timing
4
Inhalt:
5
Neutrale Vereinfachungen und Timing
6
Identifizierung der zu abtauschenden Figuren (Petrosian-Bannik)
7
Verwendung einer Figur, um vor dem Tausch Positionsvorteile zu erzielen (Rustemov-Hector)
8
Identifizierung der zu abtauschenden Figuren (Sokolov-Kortschnoj)
9
Abtauschen in vorteilhaften Positionen (Labourdannais-McDonnell)
10
Abtauschen in vorteilhaften Positionen (Christiansen-Kortschnoj)
11
Strukturelle Änderungen im Zuge der Vereinfachung
12
Inhalt:
13
Strukturelle Änderungen im Zuge der Vereinfachung
14
Schwächung der gegnerischen Struktur (Vocaturo-Li-Chao)
15
Analyse 1
16
Analyse 2
17
Verbesserung der eigenen Struktur (Corzo-Capablanca)
18
Schwächung der gegnerischen Struktur (Marin-Beliavsky)
19
Komplexe Vereinfachungen und Zugeständnisse
20
Inhalt:
21
Komplexe Vereinfachungen und Zugeständnisse
22
Vereinfachung durch konkrete Operationen (Kortschnoj-Spassky)
23
Abwicklungen mit ungünstiger Tendenz (Caruana-Lupulescu)
24
Abwicklungen mit ungünstiger Tendenz (Nakamura-Carlsen)
25
Endspielgrundsätze und -techniken
26
Inhalt:
27
Endspielgrundsätze und -techniken
28
Konkretes Wissen und Antizipation der gegnerischen Verteidigungsideen (Portisch-Stein)
29
Analyse Averbakh - konkretes Wissen und Antizipation der gegnerischen Verteidigungsideen
30
Konkretes Wissen und Antizipation der gegnerischen Verteidigungsideen (Pellletier-Parligras)
31
Anwendung des Wissens über theoretische Positionen (Marin-Dreev)
32
Raumgewinn, der zu einer Schwächung führt (Andersson-Garcia)
33
Ausspielstellungen
34
Nimzowitsch - Spielmann
35
Karpow - Kasparow
36
Karpow - Kasparow 2
37
Karpow - Kasparow 3
38
Karpow - Kasparow 4
39
Kortschnoi - Andersson
40
Kortschnoi - Andersson 2
41
Kortschnoi - Andersson 3
42
Marin - Bjoak
43
Spraggett - Morovic Fernandez
44
Spraggett - Morovic Fernandez 2
45
Donchenko - Marin
46
Donchenko - Marin 2
47
Karpow - Schmidt
48
Karpow - Schmidt 2
49
Adams - Tiviakov
50
Kasparow - Bacrot
51
Kasparow - Vukic
52
Kotenko - Ioardachescu
53
Sosonko - Karpow
54
Sosonko - Karpow 2
55
Nikolic - Vukic
56
Gelfand - Malakhov
57
Gelfand - Malakhov 2
58
Analyse
59
Bonus
60
Analyse
Coming Soon: