Fritztrainer
            | OPENING
            Angenommenes Damengambit
            Steve Berger
         
     
        
        
        
              Das Damengambit (1.d4 d5 2.c4) ist die am häufigsten gespielte Variante einer Damenbauer-Eröffnung. Wann man den Bauern wieder zurückgibt und wie man den Zeitaufwand des Weißspielers am besten ausnutzen kann, erfährt man auf dieser DVD.
        
        
        
            Zwar hat Weiß Chancen, diesen Bauern zurückzugewinnen, wird dafür aber Zeit in Form von Zügen aufwenden müssen. Wann man den Bauern wieder zurückgibt und wie man den Zeitaufwand des Weißspielers am besten ausnutzen kann, erfährt man auf dieser DVD. Das Eröffnungsrepertoire für Schwarz deckt alle häufig gespielten Fortsetzungen von Weiß ab. Egal wie Weiß versuchen wird seinen geopferten Bauern zurückzugewinnen, sei es ein Aufbau mit e3, e4, Sc3, oder Da4, nach dem Anschauen sind Sie dem Gegner einen Schritt voraus. In einem weiteren ergänzenden interaktiven Teil hat man die Gelegenheit, sein neu erworbenes Wissen selbst auszutesten und die Nuancen noch besser zu verinnerlichen.
• Laufzeit: Über 5 Std. (Deutsch) 
• Interaktive Aufgaben mit Video-Feedback 
•Extra: - Datenbank mit Musterpartien - Tool zum Ausspielen von Repertoire und Schlüsselstellungen
         
        
            
Contents
        
                
                
                
                    
                        
3
                    
                    
                        
1.d4 d5 2.c4 dxc4 3.Da4+ c6 4.Dxc4 Sd7
                    
                 
                
                
                
                
                    
                        
7
                    
                    
                        
1.d4 d5 2.c4 dxc4 3.Sc3 a6
                    
                 
                
                    
                        
8
                    
                    
                        
4.e3 Sf6 5.Lxc4 e6 6.a4 c5
                    
                 
                
                    
                        
9
                    
                    
                        
4.e3 Sf6 5.Lxc4 e6 6.Sf3 b5 7.Ld3 Lb7 8.0-0 Sbd7 9.De2 c5
                    
                 
                
                    
                        
10
                    
                    
                        
4.e3 Sf6 5.Lxc4 e6 6.Sf3 b5 7.Lb3 Lb7 8.0-0 Sbd7 9.De2 c5
                    
                 
                
                    
                        
11
                    
                    
                        
4.e3 Sf6 5.Lxc4 e6 6.Sf3 b5 7.Le2 Lb7 8.0-0 Sbd7 9.a4/b3
                    
                 
                
                    
                        
12
                    
                    
                        
4.e3 Sf6 5.Lxc4 e6 6.Sf3 b5 7.Le2 Lb7 8.0-0 Sbd7 9.a3 c5
                    
                 
                
                    
                        
13
                    
                    
                        
4.e4 b5 5.Sf3 e6 6.a4 b4
                    
                 
                
                
                
                
                
                    
                        
18
                    
                    
                        
1.d4 d5 2.c4 dxc4 3.e3 a6 4.Lxc4 Sf6 5.Sf3 e6 6.0-0 c5
                    
                 
                
                    
                        
19
                    
                    
                        
7.Ld3 Sbd7 8.Te1 Le7 9.e4 cxd4 10.Sxd4 Se5
                    
                 
                
                    
                        
20
                    
                    
                        
7.Ld3 Sbd7 8.Te1 Le7 9.e4 cxd4 10.e5 Sd5
                    
                 
                
                    
                        
21
                    
                    
                        
7.Ld3 Sbd7 8.De2 b6 9.Td1 Lb7
                    
                 
                
                    
                        
22
                    
                    
                        
7.Lb3 Sc6 8.De2 cxd4 9.Td1 Le7 10.Sc3/Sxd4
                    
                 
                
                
                
                
                    
                        
26
                    
                    
                        
1.d4 d5 2.c4 dxc4 3.e4 e5
                    
                 
                
                    
                        
27
                    
                    
                        
4.Sf3 exd4 5.Lxc4 Sc6 6.0-0 Le6 7.Lb5 und Nebenvarianten
                    
                 
                
                    
                        
28
                    
                    
                        
4.Sf3 exd4 5.Lxc4 Sc6 6.0-0 Le6 7.Lxe6 fxe6
                    
                 
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                    
                        
49
                    
                    
                        
Aufgaben Theorie 11-21