Fritztrainer
| MIDDLEGAME
Zeitmanagement im Schach
Regina Theissl-Pokorna
€ 34,90
View in Shop
In diesem Videokurs möchte ich Ihnen helfen, mit dem Zeitmanagement während Ihrer Partie umzugehen. Wie man es vermeidet und wie man reagiert, wenn man keine andere Wahl hat.
Watch with Rental code

Zeitnot ist eine der häufigsten schlechten Angewohnheiten von Schachspielern. Man kann es nicht wirklich vermeiden, Zeit auf komplizierte Stellungen zu verwenden, aber sie sind nicht das einzige Problem. Es gibt noch andere Faktoren, wie unzureichende Eröffnungsvorbereitung, Perfektionismus, fehlendes Selbstvertrauen, usw. In diesem Videokurs möchte ich Ihnen helfen, mit dem Zeitmanagement während Ihrer Partie umzugehen. Wie man es vermeidet und wie man reagiert, wenn man keine andere Wahl hat. Ich habe diesen Kurs in 2 Teile gegliedert. Im ersten Teil konzentriere ich mich auf die Methoden und Techniken, die Ihnen helfen werden, Zeitnot zu vermeiden, wie z.B.: strenges Eröffnungsrepertoire, kluger Einsatz der Schachintuition, Erkennung kritischer Momente, Entscheidung zwischen mehreren möglichen Zügen, prophylaktisches Denken und wie man Perfektionismus im Schach vermeiden kann. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf den Momenten in Zeitnot. Wie Spieler unterschiedlicher Stärke und Erfahrung ihre Probleme am Brett lösen, aber auch, warum viele von ihnen (auch starke Großmeister) scheitern. Ich behandle Themen wie: die Suche nach Chancen in einer schlechteren Stellung und die Suche nach den besten Auswegen; wie und warum man Emotionen unter Kontrolle halten sollte; komplizierte und komplexe Stellungen; warum man in Zeitnot mit den Veränderungen in einer Bauernstruktur vorsichtig sein sollte; und wann und ob man Stellungen in (Bauern-)Endspiele umwandeln sollte.

  • Videolaufzeit: 6 Stunden 45 Minuten
  • Interaktives Training inklusive Videofeedback
  • Extra: Best practice-Übersicht als PDF

Contents

1
Einführung
2
PDF - Einleitung
3
PDF - Faktoren
4
Shengelia vs Sebenik, 2019
5
Intuition
6
Die Bedeutung von Intuition im Schach
7
Einführung
8
Smyslov vs Panov
9
Theissl-Pokorna vs Zhukova
10
Mikhalchishin vs Chernin
11
Theissl-Pokorna va Reizniece
12
Aronian vs Anand
13
Aufgabe 1: Aronin vs Kholmov
14
Aufgabe 2: Keres vs Smyslov
15
Aufgabe 3: Theissl-Pokorna vs Janetschek
16
Aufgabe 4: Krivec vs Theissl-Pokorna
17
Kritische Momente
18
Kritische Momente in der Partie rechtzeitig erkennen
19
Einführung
20
Alekhine vs Rubinstein
21
Karpov vs Kortschnoj
22
Benjamin vs Gulko
23
Theissl-Pokorna vs Maric
24
Fischer vs Spassky
25
Aufgabe 1: Carlsen vs Nakamura
26
Aufgabe 2: Maroczy vs Rubinstein
27
Aufgabe 3: Motylev vs Polgar
28
Kandidatenzüge
29
Kandidatenzüge
30
Einführung
31
Ehlvest vs Georgiev
32
Speelman vs Kasparov
33
Van Wely vs Piket
34
Yildiz vs Pokorna
35
Aufgabe 1: Karjakin vs Kramnik
36
Aufgabe 2: McShane vs Carlsen
37
Aufgabe 3: Kortschnoj vs Karpov
38
Aufgabe 4: Toshkov vs Russek Libni
39
Prophylaxis
40
Prophylaktisches Denken
41
Einführung
42
Spielmann vs Nimzowitsch
43
Rubinstein vs Salwe
44
Carlsen vs Nakamura
45
Gulko vs Panno
46
Ivanovic vs Sveshnikov
47
Aufgabe 1: Carlsen vs Anand
48
Aufgabe 2: Lukin vs Yuneev
49
Aufgabe 3: Sax vs Partos
50
Aufgabe 4: Manik vs Motuz
51
Aufgabe 5: Reshevsky vs Kavalek
52
Aufgabe 6: Smyslov vs Panov
53
Perfektionismus
54
Perfektionismus
55
Einführung
56
Studie Nalbandyan
57
Freiman vs Kan
58
Keres vs Filip
59
Pokorna vs Igla
60
Aljechin vs Saemisch
61
Aufgabe 1: Studie
62
Aufgabe 2: Kholmov vs Jakobsen
63
Aufgabe 3: Pokorna vs Seps
64
Schlechtere Stellung
65
Nach Chancen suchen
66
Einführung
67
Galliamova vs Kortschnoj
68
Spassky vs Fischer
69
Theissl-Pokorna vs Schwabeneder
70
Motuz vs Pile
71
Hagarova vs Seleljo
72
Aufgabe 1: Hou Yifan vs Muzychuk
73
Aufgabe 2: Filip vs Darga
74
Aufgabe 3: Chekhover Studie
75
Aufgabe 4: Polugaevsky vs Zakharov
76
Aufgabe 5: Reshevsky vs Lombardy
77
Aufgabe 6: Gulko vs Vaganian
78
Bauernstruktur
79
Vorsicht bei Veränderungen der Bauernstruktur
80
Einführung
81
Larsen vs Portisch
82
Aronian vs Grischuk
83
Fine vs Najdorf
84
Pokorna vs Meier
85
Aufgabe 1: Nepomniachtchi vs Dreev
86
Aufgabe 2: Vitiugov vs Volokitin
87
Aufgabe 3: Heredia Serrano vs Theissl-Pokorna
88
Umwandlung ins Endspiel
89
Entscheidung für ein Endspiel gut überlegen
90
Einführung
91
Evans vs Reshevsky
92
Sax vs Szell
93
Smyslov vs Tal
94
Atalik vs Motuz
95
Aufgabe 1: Ponomariov vs Kramnik
96
Aufgabe 2: Navara vs Tkachiev
97
Aufgabe 3: Smyslov vs Reshevsky
98
Aufgabe 4: Matisons vs Aljechin
99
Komplizierte Stellungen
100
Komplizierte und komplexe Stellungen
101
Einführung
102
Polugaevsky vs Averbakh
103
Sadilek vs Shengelia
104
Schleining vs Theissl-Pokorna
105
Hagarova vs Vavruska
106
Navara vs Kulaots
107
Nikolova vs Theissl-Pokorna
108
Aufgabe 1: Indjic vs Shengelia
109
Aufgabe 2: Kramnik vs Aronian
110
Aufgabe 3: Udovcic vs Bilek
111
Emotionen
112
Emotionen und Objektivität behalten
113
Einführung
114
Fischer vs Larsen
115
Shengelia vs Miton
116
Shengelia vs Sutovsky
117
Hagarova vs Bauma
118
Reizniece vs Theissl-Pokorna
119
Theissl-Pokorna vs Vega Gutierrez
120
Aufgabe 1: Ftacnik vs Shengelia
121
Aufgabe 2: Shengelia vs Gazik
122
Aufgabe 3: Sasikiran vs Bartel
123
Aufgabe 4: Bisguier vs Stein
124
Best Practice
125
Bonusclips
126
Erklärungen
127
Eröffnungen
128
Praktische Tipps 1
129
Praktische Tipps 2
Coming Soon:
Tomorrow
ChessBase
Understanding before moving